Suche

Newsletter bestellen f�r

Top Themen

  • Senatorin Junge-Reyer l�dt zum Berliner Quartiersr�tekongress

    Ingeborg Junge-Reyer, die Senatorin f�r Stadtentwicklung und B�rgermeisterin, l�dt ein zum Kongress der Quartiersr�te in den Gebieten der Sozialen Stadt in Berlin. Das Land Berlin m�chte sich mit dieser Veranstaltung bei allen Quartiersr�ten und Jurys f�r ihr Engagement in ihrem Gebiet bedanken. [mehr]
  • 100 Jahre Osterkirche!

    Am 16. M�rz 2008 feiert die Ostergemeinde ihren 100. Geburtstag. Postbote Kalle vom PrimeTimeTheater und Antje Vollmer sind auch mit dabei. Aus diesem Anlass findet am Sonnabend, den 15. M�rz ein Gemeindefest und am Sonntag, den 16. M�rz ein Festgottesdienst mit anschlie�endem Empfang statt. [mehr]
  • �Arbeitslose helfen Arbeitslosen�: eine Initiative von Betroffenen f�r Betroffene

    �Arbeitslose helfen Arbeitlosen� ist eine Initiative von Betroffenen f�r Betroffene, die sich regelm��ig und zu verschiedenen Zeiten trifft. Jeder, der sich engagieren oder informieren m�chte, kann kommen: Betroffene und (noch) Nichtbetroffene. [mehr]
  • �Perspektive SprengelHaus": Informationsveranstaltung zu den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie

    Der Tr�ger des SprengelHauses Gemeinsam im Stadtteil e.V. und die Stadtteilgenossenschaft Wedding eG haben eine Machbarkeitstudie zur genossenschaftlichen Weiterentwicklung des SprengelHauses erstellt. Die Veranstalter sind optimistisch und nun werden Mitmacher gesucht. [mehr]
  • Mit dem Babysitter-F�hrerschein auf der sicheren Seite

    Babysitten macht Spa� und vermehrt das Taschengeld. Aber wie tr�gt, f�ttert und wickelt man Babys, wie h�lt man trotzige Kleinkinder bei Laune? Ein Babysitterf�hrerschein vermittelt Kenntnisse, die man beim Jobben oder f�r den eigenen Nachwuchs sp�ter gut gebrauchen kann. Nach Abschluss des Kurses kann man in die Vermittlerkartei der im Aufbau befindlichen Babysitter-Agentur aufgenommen werden. [mehr]

Zweites Infoleitsystem "Gewerbe im Sprengelkiez" eingeweiht

Ein neuer Blickfang steht an der Ecke M�ller- und Triftstrasse: die elegante Informationss�ule, Teil des Infoleitsystems "Gewerbe im Sprengelkiez", wurde am 14.10. im Rahmen der Sprengelwochen "Alle Welt im Sprengelkiez" eingeweiht - musikalisch begleitet von der afrikanischen "Sidike Culture Group".
 
Schnelle Orientierung f�r potentielle Kunden sollen die Leuchts�ulen an den Eing�ngen zum Kiez bieten und damit das lokale Gewerbe unterst�tzen. So finden sich auch ortsfremde Besucher z.B. aus der nahen Technischen Fachhochschule, dem Virchow-Klinikum und dem Herz-Zentrum schnell zurecht im vielf�ltigen Angebot der ans�ssigen Gesch�fte. Auf einem �bersichtlichen Lageplan des Quartiers sind die beteiligten Firmen gut erkennbar eingezeichnet.

Bereits seit Dezember 2003 steht am U-Bahnhof Amrumer Stra�e (Ausgang Torfstra�e / F�hrer Stra�e) die erste Infoleits�ule, das Ergebnis einer gemeinsamen Marketingstrategie von Gewerbetreibenden im Sprengelkiez, die vom Quartiersmanagement initiiert und unterst�tzt wurde.

Die zwei Leuchts�ulen des Infoleitsystems "Gewerbe im Sprengelkiez" stehen am westlichen und n�rdlichen Eingang ins Quartier. Bei dem dort eingetragenen Gewerbe handelt es sich um kleine Dienstleistungs- und Produktionsfirmen. Das Infoleitsystem bietet die M�glichkeit, das vielseitige Dienstleistungs- und Produktangebot im Quartier auf effektive und kosteng�nstige Weise sichtbar zu machen und so neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen.

Das erste Infoleitsystem am Westeingang des Quartiers hat sehr viel Zuspruch gefunden und deshalb wird die Aufstellung eines zweiten an einem anderen Ort von den Firmen, aber auch von anderen Akteuren im Quartier begr��t. Die Wartung und Pflege des Infoleitsystems wird von einer Gemeinschaft von Gewerbetreibenden �bernommen und der Inhalt  einmal j�hrlich aktualisiert.

Das Projekt wurde in enger Kooperation mit dem QM entwickelt und durch die Senatsverwaltung f�r Stadtentwicklung (Programm "Soziale Stadt") finanziert. Ziel ist die Aufwertung des Gebietes und die St�rkung des ans�ssigen Gewerbes. Die Ma�nahme ist eingebettet in eine Vielfalt von Aktivit�ten zur F�rderung des ans�ssigen Gewerbes (lesen Sie hier mehr dazu).
 
Betreut wird das Infoleitsystem durch die Stadtteilgenossenschaft Wedding eG.
Ansprechpartner: Willy Achter, Tel.: 030-45490444, [email protected]
Hier k�nnen Sie �brigens das Faltblatt zum Infoleitsystem als PDF herunterladen, falls Sie einen eigenen (kostenpflichtigen) Eintrag w�nschen.

Text: Anne Wispler, Fotos: Pressestelle Bezirksamt Berlin-Mitte (1+2); mpr (3).