Ein wichtiger Zugang zu unserem Kiez liegt an dessen westlichem Zipfel, dort wo Föhrer und Torfstraße zusammen stoßen. Hier am U-Bahnhof Amrumer Straße und gegenüber dem Virchow-Klinikum laden zahlreiche Geschäfte, Gaststätten und Imbisse zum Einkaufen und zur Stärkung des leiblichen Wohls ein. Die verwahrlosten Anlagen in diesem stark genutzten Eingangsbereich des Viertels waren vielen deshalb schon länger ein Dorn im Auge.
Vorher: Heruntergekommenes Hochbeet
Im Rahmen des Quartiersmanagements Sparrplatz in Kooperation mit den Gewerbetreibenden vor Ort und finanziert aus dem Programm "Soziale Stadt" wurde nun die Neugestaltung der Anlagen in Angriff genommen. Anwohner, Einzelhändler wie Kunden hatten bereits über die starke Verschmutzung und die Vernachlässigung der Grünanlagen, vor allem des Hochbeetes aus den siebziger Jahren geklagt.
Während eines Vororttermins am 17. Februar 2005 wurde deutlich, dass diese Sicht der Dinge auch von den Eigentümern, dem Bezirksamt Mitte, der BSR sowie dem zuständigen Polizeiabschnitt geteilt wurde. Gemeinsam wurde nun nun endlich Abhilfe schaffen. Das Bezirksamt riß das Hochbeet ab, pflasterte und legte die Baumscheiben an, die BSR bestimmte in Kooperation mit dem Bezirksamt Standorte für neue Abfallbehälter, die ArGe Beteiligungskultur koordinierte zwischen den Akteuren und dem angrenzenden Blumengeschäft "Blumen Berger", das die zu pflanzenden Bäume auswählte und zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellte.
Am 17. Mai werden nun zum Abschluss der Abräum- und Pflasterarbeiten vier Zierapfelbäumchen gepflanzt und diesen Sommer sollen auf jeden Fall noch Bänke und, wenn es nach dem Wunsch des Imbißbesitzers an der Ecke geht, auch ein paar Spielgeräte aufgebaut werden. So kann sich die Ecke Föhrer / Torfstraße endlich wieder sehen lassen!