Der Wedding in den Jahren 1900 bis 1940
1901: Bau der sog. "Roten H�user" in der Prinzenallee 46 a; die Schrippenkirche zieht in die Ackerstra�e ein; Baubeginn f�r das Amtsgericht Wedding.
1904: das Zuckermuseum wird im Zuckerinstitut in der Amrumer Stra�e eingerichtet.
1915: Eingemeindung des Gutshofes Pl�tzensee nach Wedding.
1918: Weddings Arbeiter leiten mit einem Demonstrationszug die deutsche Revolution ein; Wedding und Gesundbrunnen haben ca. 361.000 Einwohner.
27.04.1920: Bildung von Gro�-Berlin aus 8 St�dten, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken, Schaffung von 20 Stadtbezirken (aus Wedding, Gesundbrunnen, dem n�rdlichen Teil des Vogtlandes und dem Ostteil des Gutsbezirkes Pl�tzensee wird der Bezirk Wedding als 3. Verwaltungsbezirk gebildet.
1926-27: Bau der Siedlung "Afrikanische Stra�e", Bau des Stra�enbahnhofes in der M�llerstra�e 79.
1928-30: Bau des Rathauses Wedding.
1929-31: Entstehung der Friedrich-Ebert-Siedlung.
1935: Bau der Kaserne am Kurt-Schumacher-Damm.
1938: Teile Pankows (Stra�enz�ge rechts und links der Wollankstra�e bis zur Soldiner Stra�e) werden dem Wedding zur Grenzvereinfachung zugeschlagen; Zerst�rung der Synagoge am Gesundbrunnen.
...weiter