Top Themen
Werden Sie aktiv im Kiez!
Der Runde Tisch Sprengelkiez (RTS) ist ein bewohnergetragendes Gremium, dass sich für die Belange der Bewohner*innen im Sprengelkiez einsetzt. Neue Mitglieder*innen sind herzlich wilkommen. Mitmachen!
Unsere Filmdokumentation ist online!
Sie können ab sofort 17 Jahre Quartiersmanagement Sparrplatz in unserer filmischen Dokumentation Revue passieren lassen. Ansehen!
Neuer Kurs "Deutsch und Beruf"

Der Sprachkurs „Deutsch und Beruf“ richtet sich an Menschen, die an Gesundheits- und Pflegeberufen interessiert sind. Wenn Sie ihren Berufs(wieder)einstieg in diesem Bereich planen, bietet der Träger "Arbeit und Nachbarschaft" im SprengelHaus genau das Richtige für Sie.
Der Deutschkurs ist geeignet für Fortgeschrittene, für Einsteiger mit Vorkenntnissen, auch für Deutsche. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.
Nach einem Vorgespräch können die Teilnehmer sofort starten. Das Angebot ist kostenfrei und offen für Interessierte unterschiedlicher Herkunftsländer. "Arbeit und Nachbarschaft" hilft nach Abschluss des Kurses auch bei der individuellen Berufsintegration.
Das können Sie u. a. lernen:
- Grundwortschatz „Gesundheit“
- medizinische Fachbegriffe
- Gesundheitsberufe
- Zugänge in Gesundheits- und Pflegeberufe
- Recherchen im Internet
- Krankheitsbilder
- Notrufe
Wann:
30.03.2009 bis 16.07.2009
Mo., Mi., Do., Fr. von 13.00 bis 16.00 Uhr
Di. von 10.00 bis 13.00 Uhr
- Für weitere Kurse besuchen Sie bitte unseren Menüpunkt "Angebote und Kurse"
Dauer:
Ein Kurs dauert 16 Wochen und umfasst insgesamt 240 Unterrichtseinheiten.
Wo:
Im Projekt „Arbeit und Nachbarschaft“ des Kommunalen Forums Wedding e.V., SprengelHaus, zweiter Hof, erste Etage, Eingang über den Fahrstuhl.
Teilnehmer:
EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II – oder BezieherInnen von Sozialhilfe und Personen ohne staatliche Förderung.
Terminvereinbarung:
über das Sekretariat im Projekt „Arbeit und Nachbarschaft“, Tel. 030 /465 071 99
Informieren Sie sich auch über die gerade beginnenden kostenfreien Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie kostenfreie PC–Kurse.
BIWAQ-Projekt: „Agentur für gesellschaftlich nützliche Qualifizierung und Beschäftigung im Sprengelkiez“, Maßnahme 1 "JobChance" im Projekt "Arbeit und Nachbarschaft" des Kommunalen Forums Wedding e.V.
Ansprechpartnerinnen: Monika Hartwig und Karin Hoffmann
Arbeit & Nachbarschaft
Sprengelstraße 15
2. Hof, 1. Etage
13353 Berlin
Projektleitung: Karin Hoffmann / Monika Hartwig
Tel: 030 - 465 071 99
Fax: 030 - 450 887 09
E-Mail: info[at]alles-in-arbeit[.]de
Internet: www.alles-in-arbeit.de
Sekretariat: Sabine Reichert