Top Themen
Werden Sie aktiv im Kiez!
Der Runde Tisch Sprengelkiez (RTS) ist ein bewohnergetragendes Gremium, dass sich für die Belange der Bewohner*innen im Sprengelkiez einsetzt. Neue Mitglieder*innen sind herzlich wilkommen. Mitmachen!
Unsere Filmdokumentation ist online!
Sie können ab sofort 17 Jahre Quartiersmanagement Sparrplatz in unserer filmischen Dokumentation Revue passieren lassen. Ansehen!
Neue Kinderschutz-Hotline im Jugendamt Mitte

Immer wieder berichten die Medien über Fälle, in denen Kinder vor Vernachlässigung oder Gewalt geschützt werden müssen. Doch an wen wendet man sich, wenn man einen Verdacht hat? Das Jugendamt Mitte hat ab sofort eine neue Kinderschutz-Hotline: 90182-55555.
Sehen Sie hin und handeln Sie, wenn Sie mitbekommen, dass es einem Kind nicht gut geht. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
Weitere Informationen zu den Tagesdiensten des Jugendamtes Mitte unter http://www.berlin.de/ba-mitte/org/jugendamt/index.html.

Darüber hinaus sind die Berliner Kinder- und Jugendnotdienste rund um die Uhr - auch an Wochenenden - erreichbar und mit Kinderschutzfachkräften besetzt. Bei jeder eingehenden Meldung nimmt die Beraterin oder der Berater eine Risikoeinschätzung vor und leitet entsprechende Kinderschutzmaßnahmen ein.
Alle Menschen sind aufgerufen, auf Signale von Kindeswohlgefährdungen, Vernachlässigungen und Misshandlungen zu achten. Übernehmen Sie Verantwortung. Scheuen Sie sich auch nicht anzurufen, wenn Sie unsicher sind. Die Fachleute der Hotline-Kinderschutz können kompetent Problemlagen einschätzen.
- Hotline-Kinderschutz: 61 00 66
- Kindernotdienst: 61 00 61
- Jugendnotdienst: 61 00 62
- Mädchennotdienst: 61 00 63