Top Themen
Werden Sie aktiv im Kiez!
Der Runde Tisch Sprengelkiez (RTS) ist ein bewohnergetragendes Gremium, dass sich für die Belange der Bewohner*innen im Sprengelkiez einsetzt. Neue Mitglieder*innen sind herzlich wilkommen. Mitmachen!
Unsere Filmdokumentation ist online!
Sie können ab sofort 17 Jahre Quartiersmanagement Sparrplatz in unserer filmischen Dokumentation Revue passieren lassen. Ansehen!
Musik im Blut? Zigeunerbilder im Kopf?
- Plakat: RAA Berlin
Wohl jeder hat schon einmal Misstrauen gegenüber Roma gespürt. Seien es Frauen mit langen Röcken, die bettelnd im Stadtbild auffallen. Oder auch im positiven Sinne, wenn man Roma nachsagt, sie seien hellseherisch begabt oder könnten besonders gut Musik machen.
In der AG Roma im Wedding wird über Begegnungen zwischen sozial benachteiligten Romafamilien und der Mehrheitsbevölkerung immer wieder von Konflikten berichtet. Nur selten stehen ausreichende sprachliche Mittel und genug guter Wille für einen Dialog zur Verfügung.
Zugleich darf nicht vergessen werden, dass Roma in ganz Europa mit Abstand die Bevölkerungsgruppe sind, denen die meisten Vorurteile entgegengebracht werden. Die als Antiziganismus bezeichnete negative und herabwürdigende Grundeinstellung gegenüber den Roma ist ein erhebliches Hindernis in der Verständigung und erschwert die Lösung von Alltagskonflikten.
Zur Überwindung von antiziganistischen Wahrnehmungstrukturen gibt es am 6.12. von 18 bis 21 h in Kooperation mit dem Sprengelhaus einen Workshop für:
Bewohner/innen, kommunale Behörden, (besonders Jugend- und Sozialämter), Schulen (Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern) und Mitglieder von Kirchen- und Moscheegemeinden.
Der Workshop umfasst die Module:
- Einführungsvortrag
- Kurzfilm der Romajugend-Videogruppe "...die haben's im Blut?"
- Diskussion in kleinen Gruppen mit Roma- und Nichtroma-Aktivisten aus der Bildungsarbeit über Antiziganismus und über den Dialog zwischen Roma und Nichtroma
- traditionelles Romaessen in der Pause als Raum für individuelle Gespräche
- zum Abschluss um 20 uhr Konzert mit Flamenco (spanische Roma-Musik)
Der Workshop wird gefördert mit Mitteln des Programms "Soziale Stadt" aus dem Quartiersfonds 1.
Träger
RAA Berlin
Regionale Arbeitstelle für Bildung, Integration und Demokratie e.V.
Christoph Leucht
Prinzenallee 25-26
13359 Berlin
christoph.leucht[at]raa-berlin[.]de
Tel: 03024045552