Top Themen
Werden Sie aktiv im Kiez!
Der Runde Tisch Sprengelkiez (RTS) ist ein bewohnergetragendes Gremium, dass sich für die Belange der Bewohner*innen im Sprengelkiez einsetzt. Neue Mitglieder*innen sind herzlich wilkommen. Mitmachen!
Unsere Filmdokumentation ist online!
Sie können ab sofort 17 Jahre Quartiersmanagement Sparrplatz in unserer filmischen Dokumentation Revue passieren lassen. Ansehen!
Der lebendige Adventskalender 2008
Auch in diesem Jahr gibt es sie wieder, die Einladung, während der ersten 24 Dezembertage in die jeweils einladenden Wohnungen oder Institutionen zu schauen und gemeinsam für eine Weile die alljährliche Hektik der Weihnachtsvorbereitungen und -einkäufe zu vergessen.
Ein schöner Effekt dabei ist die gemeinsame Begegnung, die Unbekannte zu Bekannten macht. Und so hat sich mit den Jahren ein ganz besonderer Kiez-"Tourismus" entwickelt. Da kann man nicht nur in Galerien und Internetcafés hereinschauen, die ja ohnehin öffentlich sind, sondern bei zu muslimischen Familien zum Tee kommen, wenn man bereit ist, die Schuhe auszuziehen. Und zum Besuch bei Klaus Wolfermann sind wie immer Kerzenreste mitzubringen. Aus einigen der so Heimgesuchten sind übrigens auf diese Weise überzeugte Kiezaktivisten geworden.
Die sehr positive Resonanz der vergangenen fünf Male, an denen Menschen ihre Tür für andere weit öffneten zum gemeinsamen Gedankenaustausch, Spielen, Geschichten lesen, Basteln, Tee trinken oder um das jüdische "Chanukka" - das Lichterfest zu feiern, machen Mut diese Aktion fortzuführen. Lassen Sie sich also einladen, mit auf die vorweihnachtliche Entdeckungstour entlang der „Adventstürchen“ zu kommen.
Das vom Quartiersmanagement geförderte Projekt wurde auch in diesem Jahr von Klaus Wolfermann organisiert. Ihm, sowie allen anderen fleißigen Helferinnen und Helfern, beispielsweise vom Kiezrat, der Freiwilligenagentur und dem Projekt „Arbeitslose helfen Arbeitslosen“, herzlichen Dank! Alle Termine finden Sie auch im Online-Terminkalender.
Das Faltblatt zum Herunterladen:
Kalender08_Flyer.pdf (232 KB)